Als Spaßfaktor besonderer Güte erwies sich auch der „FC lieber am Pool“, der sein eigenes Planschbecken mitgebracht hatte und so dem Mannschaftsnamen alle Ehre machte. Während des siebenstündigen Turniers wurde es zwischendurch emotional, als Schiedsrichter Volker Kettler nach schwerer Krankheit unter dem Beifall des Publikums erstmals wieder kurzzeitig mit der Pfeife zum Einsatz kam.
Erlös für Vereinsarbeit
Die Chef-Organisatoren Eike Krystosek, Lena Bekkötter, Matthias Kollmeyer und das ganze Helferteam freuten sich über das ideale Wetter mit Sonnenschein, aber nicht zu heißen Temperaturen am Samstagnachmittag und -abend. Mit dem Erlös der fünften Auflage des Turniers wird die Vereinsarbeit des TV Neuenkirchen und insbesondere die Fußballjugendabteilung unterstützt.
Vor den Halbfinals waren die 16 Teams in drei Gruppen jeweils „jeder gegen jeden“ angetreten. Knapp verpassten dabei der „FC Grottenkick“, die „Neuenkirchener Bolzer“, die „Jahnplatz Atzen“, „Atletic bin blau“ und die „Tipprunde Neuenkirchen“ die Qualifikation für das Semi-Finale. Achtbar schlugen sich aber auch der „Hof Hagemann-Krystosek“, die „Handball Tigers“, das „Bunte Team Neuenkirchen“ mit Flüchtlingen, die „Resterampe“, der „FC lieber am Pool“ und „Mensch ist der United“.